Prof. Dr. Detlef Zühlke trat in diesem Jahr von seinen Aufgaben als Inhaber des Lehrstuhls für Produktionsautomatisierung an der TU Kaiserslautern sowie als Leiter des Forschungsbereichs Innovative Fabriksysteme am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) in den Ruhestand. Nachfolger auf beiden Stellen ist seit 1. Juni 2017 Prof. Dr. Martin Ruskowski. Diese Übergabe haben gestern in Kaiserslautern rund 150 geladene Gäste und Weggefährten aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft feierlich begangen.
mehr25. August 2017 - Um dem Thema Artificial Smartness auf den Grund zu gehen, führte die WirtschaftsWoche eine 20-köpfige, hochkarätig besetzte Delegation zu den „Treibern der 4. Industriellen Revolution“ in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland durch und besuchte dabei unter anderem das DFKI und die SmartFactoryKL.
mehr21. Juli 2017 - Der chinesische Generalkonsul Wang Shunqing besuchte in Kaiserslautern diverse Forschungseinrichtungen, um sich über die neusten technologischen Entwicklungen zu informieren. Dabei interessierte er sich besonders für das Thema Industrie 4.0.
mehr28. Juni 2017 - André Hennecke, Researcher in der SmartFactoryKL, hat auf dem VDI-Automation-Kongress in Baden-Baden den SmartFactoryKL-Ansatz zum Thema TSN vorgestellt.
mehrEr erhält Auszeichnung auf dem 13. ML Council Summit „Manufacturing 4.0 in Action“ in den USA
15. Juni 2017 - Der Vorstandsvorsitzende der Technologie-Initiative SmartFactory KL e.V., Prof. Dr. Detlef Zühlke, wurde am 14. Juni 2017 mit dem Manufacturing Leader of the Year Award vom Manufacturing Leadership Council in den USA ausgezeichnet. Es ist der erste Nicht-Amerikaner, der diesen renommierten Preis erhält. Diesen Preis verleiht das Frost & Sullivan’s Manufacturing Leadership Council einmal im Jahr an eine Persönlichkeit, die die Industrie durch ihre Visionen und Leistungen in deutlichem Maße positiv beeinflusst und vorangebracht hat.
mehr29. Mai 2017 - Die TMG Consultants GmbH mit Sitz in Stuttgart ist jüngstes Mitglieder in der Technologie-Initiative SmartFactory KL. Als einer der führenden deutschen Beratungsunternehmen für die produzierende Industrie liegen die Schwerpunkte bei Effizienzsteigerungsprogrammen und deren Umsetzung sowie Projekte, in denen es um das Beherrschen der Komplexität in Innovationsprozessen geht. Die Aktivitäten zu Industrie 4.0 und digitaler Transformation werden in einem speziellen Competence Center gebündelt.
mehr25. Mai 2017 - Mit einem Vortrag über den Transfer von Industrie 4.0-Gedankengut von der Forschung in die Praxis am Beispiel der SmartFactoryKL hat Prof. Dr. Detlef Zühlke am Seoul Forum 2017 teilgenommen. „Die Koreaner interessieren sich sehr stark für das Thema Industrie 4.0 und suchen regelmäßig in Deutschland Austausch und Unterstützung. So haben wir schon zahlreiche Kontakte nach Korea aufgebaut“, kommentiert Zühlke.
mehr10. Mai 2017 - Die Vorsitzende des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung im Bundestag, Patricia Lips, MdB, und Xaver Jung, MdB, besuchten das DFKI und die SmartFactoryKL, um sich über laufende Forschungs- und Transferprojekte zu informieren.
mehrProf. Dr. Detlef Zühlke, Andreas Huhmann, Dr. Thomas Bürger und Klaus Stark gewählt
10. Mai 2017 - Die Technologie-Initiative SmartFactory KL e.V. hat auf Ihrer Mitgliederversammlung am 10. Mai 2017 Wahlen zum Vereinsvorstand abgehalten. Dabei wurde Prof. Dr. Detlef Zühlke, Initiator und Gründer der SmartFactoryKL als Vorsitzender des Vorstandes im Amt mit einem Ergebnis von 100 Prozent bestätigt. Hochrangige Vertreter der schon langjährigen Mitgliedsunternehmen Bosch Rexroth, Harting und Pilz wurden von der Mitgliederversammlung ebenfalls in den vierköpfigen Vorstand gewählt.
mehrAls Webservice oder als kostenlose VR-App für iOS und Android verfügbar
20. April 2017 - Die SmartFactoryKL kann ab sofort in einem virtuellen Rundgang besichtigt werden. Informationen zu den einzelnen Demonstratoren stehen auf Deutsch und Englisch zur Verfügung. Diese zeigen verschiedene Aspekte von Industrie 4.0. Der 360°-Rundgang ist als Webservice oder als Virtual Reality-App für die Betriebssysteme iOS und Android verfügbar. Die App heißt „Rundgang SmartFactory-KL“ und ist kostenlos im Google Play Store und App Store erhältlich.
mehrEntdecken Sie die Neuerungen der Industrie 4.0-Produktionsanlage in Halle 8 / Stand D20
18. April 2017 - Flexibilisierung, Modularisierung und Vernetzung sind wichtige Themen rund um Industrie 4.0. Folgende Themen stehen im Fokus des diesjährigen Auftritts des SmartFactoryKL-Partnerkonsortiums auf der Hannover Messe: Ortsunabhängige Produktion, ein dynamisches Safety-Konzept, ein intelligenter Handarbeitsplatz und verbesserte Datennutzung durch weiterentwickelte IT/OT-Systeme.
mehrMehr als 250 Teilnehmer aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik tauschten sich zu Digitalisierung aus
04. April 2017 - Die Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) hat in Kooperation mit der Gesellschaft für Informatik an der Hochschule Mainz einen Kongress zum Thema „rlp-vernetzt – Unternehmen im digitalen Umbruch“ veranstaltet. Es ging um die Fragen: Wie kann Innovation durch Digitalisierung konkret vorangetrieben werden? Und wer kann Unternehmen dabei begleiten? Die SmartFactoryKL und das Kompetenzzentrum Kaiserslautern waren bei dem Kongress in Mainz vor Ort vertreten. Prof. Dr. Detlef Zühlke sprach im Panel „Von der Automatisierung zu Industrie 4.0: Wegbegleiter für den Mittelstand“.
mehrSTAUFEN.NEONEX ist als jüngstes Mitglied der SmartFactoryKL beigetreten
Prof. Zühlke begrüßte den Generalkonsul der Republik Korea, Prof. Dr. Bumhym Bek, und den Konsul der Republik Korea, Hong-Kyu Jang, in der SmartFactory Kaiserslautern.
mehrNach mehr als 25 Jahren als Professor an der TU Kaiserslautern und Inhaber der Professur für Produktionsautomatisierung erhielt Prof. Dr.-Ing. Detlef Zühlke vom Präsidenten der TU, Prof. Dr. Helmut J. Schmidt, die Ruhestandsurkunde.
mehrFrost & Sullivan's Manufacturing Leadership (ML) Council hat am 1. März weltweit führende produzierende Unternehmen und herausragende Persönlichkeiten als Gewinner des 2017 Manufacturing Leadership Award bekannt gegegen. In der Kategorie „Visionary leadership“ (Visionäre Führung) wird Prof. Dr. Detlef Zuehlke, Vorstandsvorsitzender der Technologie-Initiative SmartFactory KL e.V. ausgezeichnet.
mehrSmartFactoryKL demonstriert gesteigerte Flexibilität in seiner Industrie 4.0-Anlage
Die Technologie-Initiative SmartFactory KL e.V. und das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI) stellen die weiterentwickelte Industrie 4.0-Anlage gemeinsam mit den 18 beteiligten Partnerunternehmen auf der Hannover Messe vom 24. bis 28. April 2017 am Stand D 20 Halle 8 aus.
mehrDer eine, Prof. Dr. Andreas Syska ist ein Kritiker, der Hausherr der SmartFactoryKL, Prof. Dr. Detlef Zühlke, gilt weltweit als Vordenker für die Fabrik der Zukunft.
Auf Einladung der Hannover Messe trafen sich die Experten in Kaiserslautern und diskutierten über Chance und Herausforderungen von Industrie 4.0.
Unter dem Titel „Auf dem Weg zur intelligenten Fabrik“ wurden am 25. und 26. Januar auf der VDI-Tagung Industrie 4.0 in Düsseldorf Themen wie erfolgreiche Geschäftsmodelle aus dem Umfeld von Industrie 4.0, Data Management und Mensch-Maschine-Interaktion beleuchtet.
mehrDie Technologie-Initiative SmartFactory KL e.V. wurde von Prof. Dr.-Ing. Zühlke auf dem Weltwirtschaftsforum vertreten.
Unter dem Titel „Responsive and responsible Leadership“ diskutierten die Teilnehmer über Fragestellungen zur globalen Zusammenarbeit, Wirtschaftswachstum, Kapitalismusreform, die 4. industrielle Revolution und Identitätsstiftung.
mehr
MP Dreyer lobt bei „ZIRP um 8“ u.a. das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Kaiserslautern an der SmartFactoryKL als Leuchtturmprojekt für die Umsetzung von Industrie 4.0. Wie die Digitalisierung das Unternehmen verändern wird, war Schwerpunkt der Auftaktveranstaltung zur Veranstaltungsreihe „ZIRP um 8“ der Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) e.V. am 7. Dezember 2016.
mehrDezember 2016 // Austin, Texas (USA)
Prof. Dr.-Ing. Detlef Zühlke, Dr.-Ing. Dominic Gorecky, André Hennecke und Stephan Weyer (alle DFKI) erhielten den Best Paper Award für ihren Aufsatz über „Design and Instantiation of a Modular Sysem Architecture for Smart Factories“ auf dem IFAC IMS2016 Workshop, der im Dezember in Austin, Texas (USA) stattfand.
mehrMit ihrem Messeauftritt auf der SPS IPC Drives in Nürnberg, Europas führender Fachmesse für elektrische Automatisierung, präsentieren die Technologie-Initiatve SmartFactory KL e.V. und das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) vom 22. bis 24. November 2016 ein breites Spektrum an Kompetenzen auf dem Gebiet Industrie 4.0 (Halle 10, Stand 540). Ziel ist es, an Hand der ausgestellten Demonstratoren aufzuzeigen, wie der Transfer von Industrie 4.0 in den Produktionsalltag gelingt.
mehrAm 22. November 2016 fand der Kick-off des von der EU geförderten Projekts HyproCell (Hybrid Production Cells) statt, in das sich die SmartFactoryKL sowie einige ihrer Mitglieder einbringen und hier mit vielen weiteren internationalen Unternehmen und Forschungseinrichtungen zusammenarbeiten.
Unter dem Motto "Lernen und Handeln in der digitalen Welt" diskutierten Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft am 17. November 2016 in Saarbrücken über Chancen und Herausforderungen der digitalen Bildung. Wie der Transfer von Digitalisierung und Industrie 4.0 in die Praxis gelingt, zeigte das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Kaiserslautern auf dem Stand des Förderschwerpunkts Mittelstand Digital des BMWi.
mehrDie Konferenz “4th Industry Revolution”, die in Seoul (Korea) vom 1. bis 2. Novemer 2016 stattfand, stand unter dem Motto “Changes of technology, industry and social trends with intelligence information, smart life and smart manufacture”. Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Detlef Zuehlke, Vorstandsvorsitzender der Technologie-Initiative SmartFactory KL e.V., sprach in seiner Keynote-Rede über “Industry 4.0: the next industrial revolution?”
mehrStellvertretend für die Technologie-Initiative SmartFactory KL e.V. trug Dr. Dominic Gorecky, Leiter Wissenschaft, in zwei Sessions zur Arbeit des Verein vor. In der begleitenden Fachausstellung konnten sich Besucher vom realitätsnahen Demonstrator „SkalA“ der SmartFactoryKL überzeugen. „SkalA“ zeigt anschaulich die Zukunft der industriellen Produktion: eine effiziente Fertigung bei Losgröße eins, dezentral gesteuerte Produktionseinheiten und eine Benutzerführung, die den Menschen bei den Montageschritten begleiten kann >>mehr zum Projekt. Insgesamt gaben über 60 Fachvorträge wichtige Anstöße für weitere Forschung, Entwicklung und Umsetzung.
mehrUnter dem Titel „Lean meets Industrie 4.0“ trafen sich Vertreter aus Industrie im Rahmen des TOP Transfer Forums am 27. September 2016 bei der Schaeffler AG in Herzogenaurach.
mehrIn der jüngsten Ausgabe der US-Zeitschrift Smart Industry werden „The Smart Industry 50“ vorgestellt: 50 digitale Innovatoren, die bereits Konzepte zum Internet der Dinge, Industrie 4.0, Cloud Computing und Big Data Analyse umsetzen und vorzeigbare Ergebnisse realisieren.
mehrDie Europäische Kommission hat am 20. September einen Roundtable in Brüssel unter der Leitung von EU-Kommissar Günther H. Oettinger abgehalten.
Vertreter aller EU-Länder aus Politik und Industrie diskutierten über die vom Kommissar ausgerufene Europäische Plattform nationaler Initiativen. „Europe has to join forces and start investing in Digital Innovation Hubs“, schrieb er auf Twitter.
Auf der Industry of Things World Conference, die dieses Jahr zum zweiten Mal in Berlin stattfindet, treffen sich über 900 Vertreter aus Industrie und Forschung, um über die Entwicklungen des industriellen Internet of Things und seine Umsetzung zu diskutieren.
mehrAm 27. Juli hat sich Herr Prof. Zühlke, Vorstandsvorsitzender der Technologie-Initiative SmartFactory KL e.V., Forschungsbereichsleiter Innovative Fabriksysteme im DFKI und Lehrstuhlinhaber an der TU Kaiserslautern auf Einladung bei Günther Oettinger, EU-Kommissar für Digitale Wirtschaft und Gesellschaft, in Brüssel eingefunden.
mehrDie Obama-Regierung hat die Gründung eines „Smart Manufacturing Innovation Institutes (SMII)“ bekanntgegeben. Dieses wird sich, in Zusammenarbeit mit dem US-amerikanischen Energieministerium, auf die forcierte Entwicklung von smarten Sensoren, Datenanalysen und fortschrittlichen Steuerungssystemen für die Produktion konzentrieren …
mehr22. - 26. Juni 2016 // Amsterdam
Vom 22. bis 26. Juni wird die SmartFactoryKL an der Konferenz „Industrial Technologies“ 2016 in Amsterdam teilnehmen. Unter dem Titel „Industry 4.0 – from vision to reality” wird unser Mitarbeiter Herr Dr. Jumyung Um den Konferenzbesuchern die Kernidee von Industrie 4.0 erläutern …
mehr21. - 24. Juni 2016 // München
Nächste Woche stellt die SmartFactoryKL auf der Automatica in München am Stand von MiniTec aus. In Halle A5, Stand 324, zeigen wir den flexiblen Handarbeitsplatz, der im Zuge des Industrie 4.0-Verbundprojekts entstanden ist …
mehr07. Juni 2016 // Carlsbad, Kalifornien
Zum diesjährigen Manufacturing Leadership Summit unter dem Titel „Manufacturing: The New Rules of Leaderships“ trafen sich mehr als 200 Führungskräfte aus der Industrie in Carlsbad, Kalifornien. Vom 06. bis 09. Juni …
mehrIm Rahmen des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Kaiserslautern lädt Sie die SmartFactoryKL in ihrer Funktion als Konsortialführer herzlich zu den ersten Informationsveranstaltungen ein. Die kostenfreien Vorträge und Diskussionsrunden zum Themengebiet „Industrie 4.0 für den Mittelstand“ vermitteln den Gästen einen vertiefenden Einblick in das weite Feld von Industrie 4.0.
mehrKaiserslautern, 11. Mai 2016
Mittelständische Unternehmen auf Ihrem Weg zur Digitalisierung begleiten. – Eine Aufgabe, der sich seit 01. April 2016 das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Kaiserslautern widmet. Der offizielle Kick-off des Zentrums für die Regionen Rheinland-Pfalz und Saarland fand am vergangenen Mittwoch, den 11. Mai 2016 in den Räumlichkeiten des DFKI in Kaiserslautern statt. Der Abteilungsleiter für Digital- und Innovationspolitik im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Herr Stefan Schnorr, richtete im Namen des Fördergebers das Grußwort an das hochrangige Publikum …
mehrHannover Messe, 25.-26. April 2016
Wir blicken auf eine ereignisreiche Messe zurück: die diesjährige Hannover Messe ging am vergangenen Freitag, den 29. April 2016 nach fünf erfolgreichen Tagen zu Ende …
mehrApril 2016
Wir heißen das Korea Institute of Science and Technology (KIST) Europe als 47. Mitglied der SmartFactoryKL willkommen …
mehr04. April 2016
Wir freuen uns, bridgingIT als 46. Mitglied in unserem Partnerkreis begrüßen zu dürfen.
Das unabhängige IT-Beratungsunternehmen mit Niederlassungen in Deutschland …
Mettler Toledo ist als 45. Mitglied der SmartFactoryKL beigetreten. Das Unternehmen ist weltgrößter Hersteller und Anbieter von Wägesystemen für Labors, Industrie und den Lebensmittelhandel sowie für Metallerkennungssysteme für die Produktion und Verpackungsindustrie.
Mettler Toledo engagiert sich in dem Gemeinschaftsprojekt zur Industrie 4.0 Demonstrationsanlage.
Wir freuen uns, einen weiteren Partner in unserem Mitgliederkreis begrüßen zu dürfen und sind gespannt auf die weitere Zusammenarbeit.
www.mt.com
Die Boston Consulting Group tritt als neuestes Mitglied unserem Partnerkonsortium bei. Wir freuen uns ein führendes Unternehmen im Bereich der Unternehmensstrategie begrüßen zu dürfen. Als internationale Managementberatung hat die BCG langjährige Erfahrung in der Entwicklung von kundenspezifischen Lösungen, um die Position eines Unternehmens nachhaltig auszubauen und zu festigen. Zusammen mit der SmartFactoryKL will BCG wichtige Beratungsleistungen entwickeln und anbieten um Manager und Entscheider auf die Veränderungen von Industrie 4.0 passend vorzubereiten.
mehrDie SmartFactoryKL heißt die Firma Griesson - de Beukelaer als 43. Mitglied im Partnerkreis willkommen.
mehrAm 27. Januar 2016 fand das HANNOVER MESSE-Preview in Halle 19, Hannover Messegelände statt. Ganz unter dem Thema Integrated Industry und Industrie 4.0 eröffnete Hr. Onura Ogbukagu, Leiter Presse und Öffentlichkeitsarbeit Hannover Messe, die Veranstaltung und konnte insbesondere auch den amerikanischen Botschafter, Herr John B. Emerson begrüßen.
Die SmartFactoryKL und das DFKI waren als Aussteller und Teilnehmer am Preview beteiligt. Das Wägemodul, als kleiner Ausblick auf die weltweit erste, herstellerübergreifende Industrie 4.0-Anlage, die im Konsortium in Halle 8 Stand D20 ausgestellt wird, fand reges Interesse bei der anwesenden Fachpresse.
27.01.2016
Im Rahmen der 4. VDI Fachtagung Industrie 4.0 wurde Prof. Detlef Zühlke für seine Erfolge im Bereich innovativer Fabriksysteme mit dem VDI-Ehrenzeichen ausgezeichnet. Überreicht wurde die zweithöchste Auszeichnung, die der VDI zu vergeben hat, durch Prof. Udo Ungeheuer, Präsident des VDI, der die Verdienste Zühlkes, vor allem bei der Forcierung und Realisierung von Industrie 4.0, würdigte. Das Ehrenzeichen des Verein Deutscher Ingenieure (VDI) wird seit 1931 an Ingenieure vergeben, die besondere Leistungen auf technischem Gebiet erbracht und/oder sich um die technischwissenschaftliche bzw. berufspolitische Gemeinschaftsarbeit verdient gemacht haben.
mehrDie iTAC Software AG (Internet Technologies and Consulting) ist der SmartFactoryKL als 42. Mitglied beigetreten.
mehrWir freuen uns, Bernecker + Rainer Industrie Elektronik GmbH (B&R) als einundvierzigstes Mitglied der SmartFactoryKL begrüßen zu dürfen.
mehrDie rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer ernannte Prof. Zühlke nun zum „Transferbotschafter für den Potenzialbereich Produktionstechnik, Automation – Schwerpunkt Industrie 4.0“. Vorgeschlagen wurde dies durch Wissenschaftsministerin Vera Reiß und Wirtschaftsministerin Eveline Lemke, vor dem Hintergrund der Transferinitiative des Landes Rheinland-Pfalz, mit der die Zusammenarbeit von Hochschulen und Unternehmen in Bereichen mit besonderem Innovationspotenzial im Land gestärkt werden soll.
Im Dezember wurde Prof. Zühlke bereits von der österreichischen Regierung als Beirat der FTI-Initiative „Produktion in der Zukunft“ ernannt. Die Initiative widmet sich zentralen Fragestellungen der sachgütererzeugenden Industrie im Rahmen innovativer Projekte, zur Steigerung der Produktivität des Wirtschaftsstandorts Österreichs.
Der jährliche Frankfurter Industrieabend fand am vergangenen Donnerstag, den 10. Dezember 2015 im Frankfurter Römer statt. Themenschwerpunkt der Dialogveranstaltung, zu der Oberbürgermeister Peter Feldmann und IHK-Präsident Prof. Mathias Müller 200 Gäste aus unterschiedlichen Industriebranchen luden, war der Masterplan Industrie. Die zentrale Frage des Abends, wie sich die Stadt Frankfurt am Main als Industriestandort behaupten und die Vorteile und Entwicklungschancen von Industrie 4.0 für sich nutzen kann, fand Antwort in verschiedenen Ansprachen und Podiumsdiskussionen.
mehr-- Pressemitteilung -- Kaiserslautern/Mainz, 11.12.2015
Die Herbstsitzung der deutschen Landeswirtschaftsminister und -senatoren fand in diesem Jahr am 09. und 10. Dezember in Mainz statt. Kernthemen der Konferenz waren eine verbesserte Arbeitsmarktintegration für Flüchtlinge sowie die Weiterentwicklung von Industrie und Mittelstand Richtung Industrie 4.0. Die im Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Kaiserslautern beheimatete Technologie-Initiative SmartFactory KL e.V. (SmartFactoryKL) stellte mit ihrem Demonstrator „SkalA“ das zentrale Exponat zum Thema Industrie 4.0.
Vergangenen Donnerstag hat die diesjährige SPS IPC Drives ihre Tore geschlossen. Rund 65.000 Besucher informierten sich während der Messetage über das gesamte Spektrum der elektrischen Automatisierung.
Die SmartFactoryKL und das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) GmbH waren gemeinsam in einem Verbund von 15 Industriepartnern vertreten.
SmartFactoryKL und Smart Data Innovation Lab (SDIL) starten Testbed-Partnerschaft im Bereich „Smart Data”
Prof. Detlef Zühlke, Vorstandsvorsitzender der SmartFactoryKL, wird am Mittwoch, den 27. Januar 2016 mit dem Ehrenzeichen des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) geehrt.
mehr5.-6. April 2016, Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski, München
Die „The Internet of Manufacturing“ -Konferenz findet vom 5. bis zum 6. April in München statt. Wichtige Themen wie "Internet of Things" und M2M-Kommunikation werden während der Tagung den Teilnehmern vermittelt.
mehr„Industrie 4.0 – Regional. Vernetzt. Mittelstandstag Rheinland-Pfalz“ – Unter diesem Motto lud Bundesminister Gabriel am 22.Oktober 2015 zum ersten Mittelstandstag im Rahmen der Plattform Industrie 4.0. Schauplatz der Veranstaltung, die sich insbesondere an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) richtete, waren die Räumlichkeiten des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI) und der Technologie-Initiative SmartFactory KL e.V. (SmartFactoryKL) in Kaiserslautern. Die Veranstaltung gab den Interessenten nützliche Informationen über die Möglichkeiten und Vorteile der „Digitalen Fabrik“, beleuchtete aber auch die Herausforderungen der 4. Industriellen Revolution.
mehr26. Oktober 2015
Prof. Dr. Detlef Zühlke, Vorstandsvorsitzender der Technologie-Initiative SmartFactory KL e.V. und Forschungsbereichsleiter am DFKI in Kaiserslautern, nimmt am 26. Oktober auf der Konferenz Internet of Things in Seoul, Südkorea, an einem Workshop zum Thema „IoT Applications value creation for industry” teil.
mehrAm 22.Oktober 2015 richtet des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zur Veranstaltung "Industrie 4.0 - Regional. Vernetzt." Mittelstandstag Rheinland-Pfalz im Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI GmbH) in Kaiserslautern aus.
Zentraler Programmpunkt ist die Besichtigung der SmartFactoryKL.
Weitere Informationen sowie den Link zur Anmeldung finden Sie hier.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat bekannt gegeben, dass die SmartFactoryKL mit Bundesförderung ein Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum in Kaiserslautern unter der Leitung von Prof. Detlef Zühlke aufbauen wird. In der Vorauswahl wurden bundesweit fünf Zentren benannt, die nun im nächsten Schritt die weiteren Gründungsdetails ausarbeiten werden. Die Zentren sollen sowohl Beratungsleistungen für klein- und mittelständische Unternehmen anbieten als auch Weiterbildungsprogramme, um Facharbeiter für die neue Technikwelt fit zu machen.
mehrRittal GmbH & Co. KG ist der SmartFactoryKL als vierzigstes Mitglied beigetreten. Seit der Gründung der SmartFactoryKL hat sich Rittal immer wieder durch Sponsoring an den Aktivitäten der Technologie-Initiative beteiligt. Umso mehr freut es uns, Rittal, neben der Tochter E-Plan die auch in diesem Jahr Mitglied wurde, in den Mitgliederkreis der SF aufnehmen zu können. Rittal ist ein weltweit führender Systemanbieter für Schaltschränke, Stromverteilung, Klimati-sierung, IT-Infrastruktur sowie Software & Service. Systemlösungen von Rittal kommen in allen Bereichen der Industrie, im Maschinen- und Anlagenbau sowie in der ITK-Branche zum Einsatz. Die Firma Rittal gehört als größtes Unternehmen der inhabergeführten Friedhelm Loh Group an.
mehrAm 10. September führte die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer eine Delegation von Journalisten aus ganz Deutschland ins DFKI in Kaiserslautern. Auf der traditionellen Sommerreise der Ministerpräsidenten/innen von Rheinland-Pfalz werden eingeladenen Journalisten/innen einmal im Jahr für einen Tag herausragende Themen im Land präsentiert.
Stolz präsentierte MP Dreyer die Vorreiterrolle der SmartFactoryKL in Forschung und Realisierung rund um das Thema Industrie 4.0. Prof. Detlef Zühlke, Vorstandsvorsitzender der Technologie-Initiative, begrüßte die Landeschefin und ca. 25 interessierte Journalisten. Die Gäste verweilten etwa eine Stunde in den Räumlichkeiten und erfreuten sich an einem Vortrag und zahlreichen Demonstrationen. Die Ministerpräsidentin ließ es sich nicht nehmen den Augmented Reality-gestützten Handarbeitsplatz und den Montage-Trainingssimulator VISTRA selbst auszuprobieren.
Prof. Dr. Zühlke, Vorstandsvorsitzender der Technologie-Initiative SmartFactory KL e.V. informierte auf dem European Forum Alpbach zahlreiche Gäste aus Ministerien und Unternehmensvorständen über „Cyber-Physische Systeme“. Die Veranstaltung hat als interdisziplinäre Plattform vom 19. August bis 4. September Sprecher aus der ganzen Welt eingeladen, um Themen aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Kultur zu behandeln. Traditionell trafen sich hier über Jahrzehnte hinweg viele Nobelpreisträger, heute hat sich die Veranstaltung als Wirtschafts- und Wissenschaftsforum etabliert. In diesem Jahr jährt sich die Veranstaltung zum 70. Mal.
Der Vortrag von Prof. Dr. Zühlke beleuchtete die Forschungs- und Entwicklungsarbeit des DFKI und der SmartFactoryKL und hinterließ bleibenden Eindruck: in anschließenden Gesprächen diskutierte das Wirtschaftsministerium des Landes Oberösterreich über das Konstrukt der Technologie-Plattform mit dem Interesse eine Industrie 4.0-Strategie zu entwickeln.
Am ersten Oktober veranstaltet die SmartFactoryKL zum 7. Mal den bekannten Innovationstag. Unter dem Motto „Industrie 4.0 – You can buy IT“ wird die Situation der Anbieter und Anwender auf dem Weg zu Industrie 4.0 genauer beleuchtet. Wie bereits in den vorangegangenen Jahren öffnet die SmartFactoryKL an diesem Tag die Türen für interessierte Gästen aus Wirtschaft und Wissenschaft, verbunden mit Vorträgen von hochrangigen Referenten aus Industrie, Forschung und Politik.
mehrAm 4. August 2015 besuchte der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) mit dem Vorstandsvorsitzenden Reiner Hoffmann die SmartFactoryKL. Die Besichtigung der verschiedenen Anlagen der smarten Fabrik führte die Besucher in die Welt der Industrie 4.0 ein und verschaffte ihnen einen Einblick über die Vielzahl an Möglichkeiten und der bereits umgesetzten Lösungen. Die Innovationen rund um das Team von Prof. Zühlke überzeugten und auch Hoffmann zeigte sich begeistert.
mehrNeues Mitglied in der SmartFactoryKL
Huawei Technologies Co. Ltd. ist der SmartFactoryKL beigetreten. Damit dürfen wir unser 39. Mitglied herzlich willkommen heißen. Huawei ist ein weltweit führender Anbieter von Informationstechnologie und Telekommunikationslösungen (ITK). Das Unternehmen bietet mit seinen drei Geschäftsbereichen Carrier Network, Enterprise und Consumer unter anderem Netzwerk-Infrastruktur, Cloud Computing-Lösungen und Endgeräte wie Smartphones und Tablet-PCs an. Damit ergänzt der weltweit tätige Konzern das Portfolio des SmartFactoryKL Partnerkreises. Industrie 4.0 ist ein Thema, das nicht alleine beschritten werden kann. Ein stabiler und funktionierender Partnerkreis ist daher essentiell.
www.huawei.com
Prof. Dr. Dr. h.c. Detlef Zühlke , Leiter des Bereichs Innovative Fabriksysteme am DFKI Kaiserslautern sowie Vorstandsvorsitzender der SmartFactoryKL e.V. wurde vom Manufacturing Leadership Council in den USA in das board of governors (Direktorium) gewählt. Als einziges nicht amerikanisches Mitglied im Direktorium erhielt er diese Auszeichnung, wodurch seine hohe internationale Reputation auf dem Gebiet der Produktionstechnik unterstrichen wird.
mehrAuf der INCOM 2015 in Ottawa bekamen Mathias Schmitt, Dr. Marius Orfgen und Prof. Detlef Zühlke vom DFKI und der SmartFactoryKL in Kaiserslautern den Best Paper Award in der Kategorie „Application“ verliehen.
mehrIn diesem Jahr ist die SmartFactoryKL bereits 10 Jahre alt. Zur Jubiläumsfeier am 20.05.2015 fanden sich zahlreiche geladene Gäste am DFKI in Kaiserslautern ein.
Gratulanten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Bildung und Politik fanden sich zu den Feierlichkeiten ein. Dabei hieß die SmartFactoryKL auch die Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz, Frau Malu Dreyer, willkommen.
Am Donnerstag, den 21. Mai, von 15:30 bis 16:30 Uhr veranstaltet der Lehrstuhl für Produktionsautomatisierung eine Informationsveranstaltung zum Thema „Promotion“.
mehrDie SmartFactoryKL feiert ihr 10 jähriges Jubiläum im Kreise geladener Gäste. Nach 10 Jahren visionärer Arbeit an der Entwicklung der Idee Industrie 4.0, Verbreitung des Gedankens und dessen Realisierung, können wir stolz auf zahlreiche innovative Lösungen zurückblicken.
Diesen Erfolg möchten wir gemeinsam mit unseren Gästen- darunter hochrangige Vertreter aus Industrie, Wirtschaft und Forschung, feiern.
Unsere Mitgliederzahl hat sich erneut vergrößert, so dass wir einen Zwischenstand von 38 Mitgliedern vermerken können. Wir freuen uns über den Beitritt der Firmen SAP SE, AREND Prozessautomation GmbH und IBM Deutschland GmbH. Durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Partnern bringen wir das Thema Industrie 4.0 mit innovativen Lösungen voran.
mehr„Fortschritt im Netzwerk“ – Unter diesem Motto zeigten SmartFactoryKL und DFKI auf der HMI 2015 die Weiterentwicklung des weltweit ersten herstellerübergreifenden Industrie 4.0-Demonstrators, der die einzigartige Realisierung der Vision der Fabrik der Zukunft darstellt. Für das im Konsortium von mittlerweile 16 Partnern realisierte Anlagenkonzept war der vielbeachtete Messeauftritt auf der weltweit bedeutendsten Industriemesse die erste öffentliche Präsentation.
mehr13.-17. April 2015
Auf der Hannover Messe werden die Technologie-Initiative SmartFactoryKL e.V. und das DKFI unter dem Slogan "SmartFactoryKL Fortschritt im Netzwerk" ihre Lösungen zur Integration der Vision Industrie 4.0 in die industrielle Anwendung an ihrer einzigartigen Demonstrationsanlage präsentieren..
Unter dem Titel "Industrie 4.0 ...kommt an" öffnet der VDI zum zweiten Mal die Türen zur Fachtagung in Düsseldorf. Die hochrangig besetzte Fachtagung zeigt in einer Ausstellung auch ein Exponat der SmartFactoryKL. Zudem ist die Technologie-Initiative in zwei Vorträgen durch Herrn Fabian Quint und Herrn Prof. Detlef Zühlke vertreten.
mehrMit dem neuen Jahr sind nochmals neue Mitglieder gekommen – SmartFactoryKL wächst weiter. Die Relevanz und Bedeutung der Vision Industrie 4.0 wird immer deutlicher.
mehrDer auf der SPS/IPC/DRIVES gekührte dritte Platz für die Systemlösung im Bereich der Steuerungstechnik wurde am 9. Dezember 2014 in Leinfelden-Echterdingen verliehen.
Das am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, in Kooperation mit der SmartFactoryKL entwickelte App-basierte Framework ermöglicht eine dynamische Funktionsbereitstellung und -erweiterung auf intelligenten Feldgeräten mittels modularer Softwareanwendungen (kurz Apps).
Die deutsche Wirtschaft muss offen sein für Informatik und Internettechnologien
- so der Tenor zur Veranstaltung "Deutsches Wirtschaftsforum" in der Paulskirche, Frankfurt am Main, am 05.12.2014. Zu dem zentralen Thema „Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft“, diskutierten bei dieser Veranstaltung hochrangige politische Größen und wichtige Wirtschaftsvertreter vor etwa 1000 geladenen Gästen.
Auf der SPS/IPC/DRIVES in Nürnberg waren die SmartFactoryKL und das DFKI mit einem Stand vertreten. Aufsehen erregte vor allem das Forschungsprojekt "Grundlagen einer Roadmap für produzierende Unternehmen des Mittelstandes in Rheinland-Pfalz". In diesem Projekt, das auf der Messe mit einem eigenen Demonstrator vertreten war, erforscht die SmartFactoryKL, gefördert durch das Land Rheinland-Pfalz, die Bedürfnisse mittelständischer Unternehmen in Rheinland-Pfalz.
mehrDie Interessentenkreise an dem Zukunftsprojekt „Industrie 4.0“ werden immer größer und auch die SmartFactoryKL erfreut sich weltweit immer größeren Interesses.
Auf dem 10. Deutsch-Japanischen Industrieforum in Tokio und Kyoto (11. und 13.11.2014) erklärte Prof. Dr. Dr. h.c. Detlef Zühlke, Vorstandsvorsitzender und Initiator der Technologie-Initiative SmartFactoryKL e.V., als Keynotespeaker wie die Zukunft der industriellen Produktion aussehen kann.